Text copied to clipboard!

Titel

Text copied to clipboard!

Bildungspsychologe

Beschreibung

Text copied to clipboard!
Wir suchen einen engagierten Bildungspsychologen, der unser Team bei der Förderung des Lernens und der Entwicklung von Schülern, Lehrern und Bildungseinrichtungen unterstützt. Als Bildungspsychologe arbeiten Sie an der Schnittstelle zwischen Psychologie und Pädagogik und tragen dazu bei, Lernprozesse zu optimieren, individuelle Förderpläne zu entwickeln und psychologische Diagnostik im schulischen Kontext durchzuführen. Zu Ihren Aufgaben gehört die Beratung von Lehrkräften, Eltern und Schülern bei Lern- und Verhaltensproblemen, die Durchführung psychologischer Tests sowie die Entwicklung und Umsetzung von Interventionsstrategien. Sie arbeiten eng mit Schulen, Schulbehörden und anderen Fachkräften zusammen, um ein unterstützendes Lernumfeld zu schaffen. Dabei berücksichtigen Sie sowohl individuelle als auch systemische Faktoren, die das Lernen beeinflussen. Ein weiterer wichtiger Aspekt Ihrer Tätigkeit ist die Mitwirkung an der Schulentwicklung, insbesondere bei der Gestaltung inklusiver Bildungsangebote und der Förderung von Chancengleichheit. Sie analysieren schulische Strukturen und Prozesse, identifizieren Verbesserungspotenziale und unterstützen bei der Umsetzung evidenzbasierter Maßnahmen. Darüber hinaus beteiligen Sie sich an Fortbildungen für Lehrkräfte, entwickeln Materialien zur Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen und tragen zur wissenschaftlichen Fundierung pädagogischer Praxis bei. Ihre Arbeit basiert auf aktuellen Erkenntnissen der Lern-, Entwicklungs- und Sozialpsychologie. Wir bieten Ihnen ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld mit der Möglichkeit zur Mitgestaltung und Weiterentwicklung von Bildungsprozessen. Sie arbeiten in einem interdisziplinären Team und haben Zugang zu regelmäßiger Supervision sowie Fort- und Weiterbildungen. Wenn Sie Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen haben, über ausgeprägte diagnostische Fähigkeiten verfügen und sich für die Weiterentwicklung des Bildungssystems einsetzen möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Verantwortlichkeiten

Text copied to clipboard!
  • Durchführung psychologischer Diagnostik bei Lern- und Verhaltensproblemen
  • Beratung von Lehrkräften, Eltern und Schülern
  • Entwicklung individueller Förderpläne
  • Mitwirkung an schulischen Entwicklungsprozessen
  • Gestaltung inklusiver Bildungsangebote
  • Durchführung von Fortbildungen für pädagogisches Personal
  • Analyse schulischer Strukturen und Prozesse
  • Entwicklung und Umsetzung von Interventionsstrategien
  • Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen
  • Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams

Anforderungen

Text copied to clipboard!
  • Abgeschlossenes Studium der Psychologie mit Schwerpunkt Bildungspsychologie
  • Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
  • Kenntnisse in psychologischer Diagnostik
  • Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
  • Kommunikations- und Beratungskompetenz
  • Kenntnisse in inklusiver Pädagogik
  • Analytisches Denkvermögen
  • Vertrautheit mit schulischen Strukturen
  • Bereitschaft zu Fort- und Weiterbildungen
  • Empathie und Belastbarkeit

Potenzielle Interviewfragen

Text copied to clipboard!
  • Welche Erfahrungen haben Sie in der schulpsychologischen Arbeit?
  • Wie gehen Sie mit herausforderndem Verhalten bei Schülern um?
  • Welche diagnostischen Verfahren setzen Sie ein?
  • Wie gestalten Sie die Zusammenarbeit mit Lehrkräften?
  • Welche Rolle spielt Inklusion in Ihrer Arbeit?
  • Wie bleiben Sie fachlich auf dem neuesten Stand?
  • Wie gehen Sie mit Eltern in schwierigen Beratungssituationen um?
  • Welche Erfahrungen haben Sie mit der Entwicklung von Förderplänen?
  • Wie integrieren Sie wissenschaftliche Erkenntnisse in Ihre Praxis?
  • Was motiviert Sie zur Arbeit im Bildungsbereich?